Effiziente Energietechnik

 

Rund um die Themen Energie, technische Innovationen und Energiemanagement von Immobilien hat sich viel getan die letzten Jahre. Es gibt hier sehr spannende neue Möglichkeiten.

Zu folgenden beiden Themen können wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung bzw. Durchführung gemeinsam mit den entsprechenden fachlich qualifizierten ausgesuchten Partnern aus Beratung & Handwerk begleiten:
 

  • Umrüstung auf LED-Lichttechnik
  • Einsatz von Kompensationsanlagen

Umrüstung auf LED-Lichttechnik

Die LED unterscheidet sich von Grund auf von allen bisher genutzten Lichtquellen. Viele ihrer Eigenschaften sind einzigartig.

Die besonderen Qualitätsvorzüge der LED-Lampen sind:

  • Geringer Energieverbrauch,
  • hohe Lebensdauer,
  • keine giftige Materialien, die als Sondermüll entsorgt werden müssen,
  • hohe Farbstabilität und IR- und UV-freies Licht.

Der LED-Einsatz ist vom kleinen Ladengeschäft über Filialbetriebe bis hin zu großen Autohäusern und Werkshallen sowie Parkplätze und Parkhäuser realisierbar.

Die durchschnittliche Strom-Einsparung durch LED-Einsatz in Geschäftsräumen liegt bei ca. 60%.

 

Einsatz von Kompensationsanlagen


Elektronische Stromoptimierung

Bereits seit Jahrzehnten werden Kompensationsanlagen von der Industrie weltweit genutzt. Das ist aber auch die Lösung für fast alle Gewerbekunden, die Ihre Stromkosten langfristig reduzieren möchten.

Hier ist eine Ersparnis von 10–18% des induktiven Stromverbrauchsanteils möglich. Bei Blindleistung sind es bis zu 100%, falls der Kunde für Blindleistung extra bezahlen muss.


Die wichtigsten Vorteile für den Einsatz von Kompensationsanlagen:

  • Reduziert die Wirkleistung durch Oberwellendämpfung.
  • Reduziert die Blindstromaufnahme bei induktiven Verbrauchern und senkt dadurch die Blindstromkosten um nahezu 100%.
  • Sorgt dafür, dass die induktiven Verbraucher ruhiger laufen und eine längere Lebensdauer erhalten und der Kunde zusätzlich an Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten spart.

Induktive Verbraucher sind z.B. motorbetriebene Endgeräte wie Arbeitsmaschinen, Pumpen, Kühl- und Klimaanlagen und Leuchtstofflampen mit konventionellen, induktiven Vorschaltgeräten (Starter).

Eine Kompensationsanlage rechnet sich ab einem Stromverbrauch von ca. 70.000 kWh im Jahr. Hierzu ist als Finanzierungsform Leasing möglich.